Schlagwortarchiv für: Rezept

Quittenbrot
Nach dem Quittengelée kommt bei uns immer das Quittenbrot - eine Leckerei, die Ihr unbedingt einmal herstellen solltet! Und wenn Ihr nicht sofort die Zeit habt, Quittenbrot zu machen, könnt Ihr das Quittenmus, das von der Quittengelée-Herstellung…

Quittengelée
Quittengelée ist für mich die feinste Konfitüre der Welt. Dieser himmlische Geschmack ist einfach unübertrefflich! Dennoch kenne ich viele, die sich an Quittengelée nicht heranwagen: dabei ist es wirklich einfach herzustellen! Und wenn…

Vegane Stutenkerle
Stutenkerle oder Weckmänner gibt es in vielen Gegenden Deutschlands: dieses Gebäck, das zum traditionellen Gebildbrot zählt, hat eine lange Tradition. In Westfalen wird der Stutenkerl zu Sankt Martin gebacken und auch hier in Franken ist…

Die einfachste Art, eine Quitte zu essen!
Nein, dies ist kein Rezept. Und es wird auch keinen pdf-Download dazu geben. Dies ist einfach eine Empfehlung, die ich vor vielen Jahren von meinem damaligen italienischen Nachbarn bekommen habe: wofür ich ihm heute noch dankbar bin! Denn…

Veganer Kürbisstuten
Eine unserer liebsten Herbstspezialitäten mit Kürbis ist veganer Kürbisstuten: der fein geriebene Hokkaido verschwindet einfach im Vollkornhefeteig (sehr gut geeignet also für Kinder, die angeblich kein Gemüse mögen!), gibt ihm eine wunderschöne…

Vegane Kürbiscremesuppe
Wenn Ihr Kürbisse zum Schnitzen ausgehöhlt habt und nicht wißt, was Ihr jetzt mit dem Fruchtfleisch machen sollt: kocht doch unsere vegane Kürbiscremesuppe! Ich nehme immer das Fruchtfleisch vom Aushöhlen und fülle den (eventuell) fehlenden…

Omas Pflaumenmus
Omas Pflaumenmus ist der Herbstgeschmack meiner Kindheit ... und obwohl ich sonst äußerst selten Marmeladen esse, lasse ich für ein Vollkornbrot mit Pflaumenmus so ziemlich alles stehen. Wir sprechen hier aber auch von echtem Pflaumenmus!…

Vegane Holunderblütenküchlein
Die Holunderblüte neigt sich dem Ende zu: aber da ich immer wieder nach dem Rezept für meine veganen Holunderblütenküchlein gefragt werde, schreibe ich es noch schnell auf. Es ist schwer zu sagen, wieviele Küchlein das Grundrezept ergibt,…

Veganer Rhabarberkuchen
Wir lieben Rhabarber! Und der Rhabarber ist auch eine der wenigen Pflanzen, die verläßlich in unserem Garten gedeihen und uns verzeihen, daß wir so oft wegfahren und deshalb nur unregelmäßig gießen: Rhabarber ist auch für Menschen mit…

Maiwipferlhustensaft
Was Maiwipferl überhaupt sind, habe ich ja schon im Beitrag zum Maiwipferlsirup erläutert. Maiwipferl schmecken aber nicht nur phantastisch und sind ungemein vitaminreich - ihnen wohnt auch eine große Heilkraft inne, die wir in diesem Maiwipferlhustensaft…